|
Berechnung von Maschinenelementen : Flächenpressung/ Hertzsche Prssung
Duke711 am 15.05.2020 um 19:19 Uhr (1)
@smittytomcatDann steht die Versuchsdurchführung zur Validation auf dem Programm wie bei jeder Simulation auch. Diese erspart man sich auch nicht bei einer analytischen Lösung die um ein vielfaches einfacher gehalten als das numerische Modell und somit deutlich fehleranfälliger ist, Rechenfehler sind hier ebenso um ein vielfaches wahrscheinlicher. Umso schwach besetzter die Annahmen, umso schlechter für das Ergebnis. Die richtigen Annahmen zu treffen, Ergebnisse richtig zu interpretieren, sowie daraus die ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Zahnscheiben mit unterschiedlichem Modul im Eingriff
xtopodi am 01.07.2008 um 01:39 Uhr (0)
Hithanks Clayton, Dein Beitrag hat mir zum entscheidenen Klick verholfen. Die sinusförmige Abstandsfunktion mag Dich irritiert haben, wenn Du aber den Abstand zwischen einem Hohlrad und einem darin laufenden Stirnrad so anträgst - also die Sichel so aufbiegst, dass der kürzere Umfang auf der x-Achse liegt -, sieht das Bild nicht anders aus. Damit hab ich eine Abbildung, über die ich die Evolventenzahnkurve rüberrechnen kann und erhalte eine Zahnform, die halbwegs stimmen sollte. Den Gleitpunkt schieb ich m ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Auslegen eines Radlagers
Wyndorps am 05.12.2008 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Getorix:...weshalb es meine Uni als unnötig errachtete, uns mit den wichtigsten Maschinenelementen vertraut zu machen, zu Mechanik, Dynamik, Dimensionierung und FEM gabs jedoch schon zahlreiche Vorlesungen udn Übungen. ... Zitat:Original erstellt von Getorix:...und keien Sorge, nebst der tasache, dass ich bei FE schon einge Übungsbeispiele durchexerciert habe... Zitat:Original erstellt von Getorix:...Eine Machinenelementevorlesung gab es schon, der haleb Vormittag wurde jedoch ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : DIN EN 13155: Nachweis aufgrund von Nennspannungen?
Duke711 am 26.06.2019 um 12:59 Uhr (1)
Also ich bin eher der Meinung man kann in Wirklichkeit gar nichts berechnen. Wird auch niemals möglich sein, denn müsste man jedes Quarks und Bosonen berücksichtigen. Nur wird es niemals solche Computer geben.Alles andere sind nur vereinfachte Modelle die höchstens einen Trend aufzeigen könnnen und mehr nicht. Umso komplexer das System ist, umso schlechter ist die Quantität oder auch Qualität des Trend. Wie gut dieser Trend sein kann, liegt am Anwender selbst.Hinzu kommt, dass ein numerisches Verfahren kei ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
 |
Berechnung von Maschinenelementen : Leistungsbedarf der Arbeitsmachine ermitteln
Abmaler am 01.09.2021 um 16:51 Uhr (15)
Hallo Mod.Seit wann ist es ein Kraftausdruck oder ein persönlicherAngriff, wenn ich meinen oder deinen Computer als .... [ Md. Edit ] bezeichne.Ich weiß nicht wer schon alles ausser mir in diesem Forumdiesen Kraftausdruck verwendet hat.Trotzdem: ich mache es nicht mehr.Ich wollte damit nur sagen:Es geht auch ohne EHP von Hand zu Fuss.Laß diese Begriffe , wir sind hier nicht bei der AfD
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Leistungsbedarf der Arbeitsmachine ermitteln
Abmaler am 01.09.2021 um 19:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Abmaler:Hallo Mod.Seit wann ist es ein Kraftausdruck oder ein persönlicherAngriff, wenn ich meinen oder deinen Computer als .... [ Md. Edit ] bezeichne.Ich weiß nicht wer schon alles ausser mir in diesem Forumdiesen Kraftausdruck verwendet hat.Trotzdem: ich mache es nicht mehr.Ich wollte damit nur sagen:Es geht auch ohne EHP von Hand zu Fuss.Laß diese Begriffe , wir sind hier nicht bei der AfD Ich muss mich ganz strikt wehren gegen den letzten Satz (in FFett),der nicht von mir ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |